Blizzard ist ein starker Schneesturm.

Blizzard

Blizzard

Die Bezeichnung Blizzard ist ein Begriff aus der Meteorologie, also der Wetterkunde. Er wird in Nordamerika als Synonym für das verwendet, was der deutschsprachige Mensch als Schneesturm bezeichnet würde. Ein Blizzard in Kanada und den USA fällt oftmals deutlich kräftiger aus als die Schneestürme in Europa. Ursache ist, dass die kalte Polarluft auf dem Weg nach Süden auf keine Hindernisse wie parallel zum Äquator verlaufende Gebirge trifft und dadurch sehr schnell vordringen kann. Ein Blizzard kann genau deshalb auch sehr plötzlich auftreten. Sprachforscher gehen davon aus, dass die Benennung vom deutschen Begriff „blitzartig“ abgeleitet worden ist.

Es gibt kaum ein Bundesland in den USA, was nicht schon von einem Blizzard heimgesucht worden wäre. Selbst Florida und Texas mussten sich schon mit den Schneemassen auseinandersetzen, die ein Blizzard im Gepäck hat. Besonders starke Blizzards sind in den Jahren 1888, 1977 sowie 2011 aufgezeichnet worden. Der „Groundhog Day Blizzard“ von 2011 tobte vom 31. Januar bis zum 2. Februar. Betroffen waren der mittlere Westen der USA und auch Texas blieb davon nicht verschont. Mit diesem Blizzard gingen auch einige Tornados einher. An einigen Orten fielen bis zu 60 Zentimeter Schnee.

Die Eckdaten eines Blizzards sind in der Meteorologie sehr genau definiert. Es müssen Temperaturen unter minus sechs Grad Celsius herrschen. Außerdem gehören zu einem Blizzard Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 56 Kilometern pro Stunde, was der Stärke 7 auf der Bft-Skala antspricht. Der Schneefall ist so intensiv, dass die Sichtweite auf unter 400 Meter absinkt. Außerdem weist ein Blizzard eine Dauer von wenigstens drei Stunden auf. Wenn eine Blizzard-Warnung in den USA ausgegeben wird, sollte man deshalb so schnell wie möglich das Quartier aufsuchen, das man für seinen Winterurlaub bezogen hat.

A

Abfahrt

Abfahrtsstrecke

Abhängen

Abziehen

Allmountain Ski

Allround Ski

Alpines Notsignal

Alpinski

Alpinskilauf

Anfängerhügel

Apres-Ski

Atomic

Außenski

B

Baby-Lift

Berghütte

Bergski

Beschneiung

Big Air

Big Mountain Ski

Bindungsplatte

Blaue Piste

Bluebird

Boarden

Boardercross

Boarderpark

Buckelpiste

C

Carewachs

Carven

Carving

D

DAV

Deep Powder

Diamantschnee

Dreisechziger (360°)

Driften

DSV

E

Einkehrschwung

F

Felle

Firnschnee

FIS

Fischer

Folit-Strips

Freeride Ski

Freeriding

Freestyle

Funcarver

Funpark

G

Gletscher

Gletscherspalte

Glühwein

Gondel

Goofy

Grasski

Grathobel

H

Half-Pipe

Hangneigung

Hardboots

Harsch

Harscheisen

Head

Heliskiing

Hinterschleifen

Hüttenzauber

Hybridwachse

I

Innenski

J

Jagertee

K

K2

Kabinenbahn

Kantenschleifer

Karosseriefeile

Keycard

Kunstschnee

L

Langlauf Ski

Lawine

Lawinenairbag

Lawinengefahr

Lawinenpieper

Lawinenrettung

Lawinenrucksack

Lawinenschaufel

Lawinensonde

Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)

Liftkarte

Long Turn

M

Multi Condition Ski

N

Nassschnee

Nassschneelawine

Neuschnee

Newschool

Nordische Kombination

Nordischer Skilauf

O

Offene Anlagen

P

Parallelslalom

Piste geschlossen

Pistenbrot

Pistenrettung

Pistensau

Powder

Protektoren

Pulverschnee

R

Racing Ski

Radius

Recco

Regular

Riesenslalom

Rote Piste

S

Schirmbar

Schlepplift

Schneebrett

Schneeflocke

Schneegrenze

Schneekristall

Schneepflug

Schneeschuhe

Schneesicherheit

Schneewächte

Schwarze Piste

Schwünge

Seitenwange

Sessellift

Short Turn

Ski

Skibelag

Skibindung

Skibrille

Skiflug

Skigymnastik

Skihelm

Skihose

Skihütte

Skijacke

Skijöring

Skikanone

Skikante

Skikurs

Skilanglauf

Skimodelle

Skipads

Skipass

Skircross

Skirennen

Skischuhe

Skiservice

Skisprung

Skisteps

Skistöcke

Skitest

Skitour

Skiverleih

Skiwachs

Slalom

Slopestyle

Snowblade

Snowboard

Snowboardschuhe

Softboots

Speedskiing

Stemmbogen

Sulzschnee

Super-G

Swatch Access

T

Talski

Telemark

Telemark Ski

Tiefschnee

Tiefschneebänder

Touren Ski

Tourenbindung

Twin Tip Ski

V

Verkanten

W

Wachs

Wachseisen

Wachsfleece

Wahlabfahrt

Wahlskipass

Wedeln

Weltcup

Z

Ziehweg