Mit dem Wachseisen können Sie Heißwachs besser auf die Skier auftragen.

Wachseisen

Wachseisen

Ein Wachseisen wird benötigt, wenn man im Skiurlaub die Laufflächen von Skiern oder auch Snowboards glätten und widerstandsfähiger gegen eindringende Feuchtigkeit machen möchte und dafür Heißwachs verwenden will. Heißwachs ist gegenüber Kaltwachs deshalb vorteilhafter, weil es schlicht und einfach länger hält. Zu haben ist Heißwachs in Stangenform. Es muss – wie der Name schon nahe legt – zum Aufbringen erhitzt werden. Und genau dafür ist das Wachseisen zuständig.

Das Wachseisen erinnert auf den ersten Blick an ein traditionelles Bügeleisen und funktioniert auch so. Während ein Bügeleisen vor eine Spitze und eine dünne metallene Unterseite hat, bringt das Wachseisen eine rechteckige Sohle mit einem geraden oder nur leicht gebogenen vorderen Ende mit. Auch die Bügelsohle ist beim Wachseisen erheblich dicker als bei einem Bügeleisen. Damit wird eine gleichmäßigere Temperatur über die gesamte Fläche hinweg bewirkt. Der nutzbare Temperaturbereich der Wachseisen ist an den Bedarf der einzelnen Heißwachse angepasst. Ein Wachseisen für den Profi lässt sich zwischen 80 und 200 Grad Celsius einstellen. Wissen sollte man, dass ein Wachseisen allein für die Pflege der Skiausrüstung nicht ausreicht.

A

Abfahrt

Abfahrtsstrecke

Abhängen

Abziehen

Allmountain Ski

Allround Ski

Alpines Notsignal

Alpinski

Alpinskilauf

Anfängerhügel

Apres-Ski

Atomic

Außenski

B

Baby-Lift

Berghütte

Bergski

Beschneiung

Big Air

Big Mountain Ski

Bindungsplatte

Blaue Piste

Blizzard

Bluebird

Boarden

Boardercross

Boarderpark

Buckelpiste

C

Carewachs

Carven

Carving

D

DAV

Deep Powder

Diamantschnee

Dreisechziger (360°)

Driften

DSV

E

Einkehrschwung

F

Felle

Firnschnee

FIS

Fischer

Folit-Strips

Freeride Ski

Freeriding

Freestyle

Funcarver

Funpark

G

Gletscher

Gletscherspalte

Glühwein

Gondel

Goofy

Grasski

Grathobel

H

Half-Pipe

Hangneigung

Hardboots

Harsch

Harscheisen

Head

Heliskiing

Hinterschleifen

Hüttenzauber

Hybridwachse

I

Innenski

J

Jagertee

K

K2

Kabinenbahn

Kantenschleifer

Karosseriefeile

Keycard

Kunstschnee

L

Langlauf Ski

Lawine

Lawinenairbag

Lawinengefahr

Lawinenpieper

Lawinenrettung

Lawinenrucksack

Lawinenschaufel

Lawinensonde

Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)

Liftkarte

Long Turn

M

Multi Condition Ski

N

Nassschnee

Nassschneelawine

Neuschnee

Newschool

Nordische Kombination

Nordischer Skilauf

O

Offene Anlagen

P

Parallelslalom

Piste geschlossen

Pistenbrot

Pistenrettung

Pistensau

Powder

Protektoren

Pulverschnee

R

Racing Ski

Radius

Recco

Regular

Riesenslalom

Rote Piste

S

Schirmbar

Schlepplift

Schneebrett

Schneeflocke

Schneegrenze

Schneekristall

Schneepflug

Schneeschuhe

Schneesicherheit

Schneewächte

Schwarze Piste

Schwünge

Seitenwange

Sessellift

Short Turn

Ski

Skibelag

Skibindung

Skibrille

Skiflug

Skigymnastik

Skihelm

Skihose

Skihütte

Skijacke

Skijöring

Skikanone

Skikante

Skikurs

Skilanglauf

Skimodelle

Skipads

Skipass

Skircross

Skirennen

Skischuhe

Skiservice

Skisprung

Skisteps

Skistöcke

Skitest

Skitour

Skiverleih

Skiwachs

Slalom

Slopestyle

Snowblade

Snowboard

Snowboardschuhe

Softboots

Speedskiing

Stemmbogen

Sulzschnee

Super-G

Swatch Access

T

Talski

Telemark

Telemark Ski

Tiefschnee

Tiefschneebänder

Touren Ski

Tourenbindung

Twin Tip Ski

V

Verkanten

W

Wachs

Wachsfleece

Wahlabfahrt

Wahlskipass

Wedeln

Weltcup

Z

Ziehweg