Skeikampen

Pisten im Skigebiet Skeikampen

Gesamt

21 km

schwer

4 km

mittel

6 km

leicht

11 km

Lifte im Skigebiet Skeikampen

Schlepplifte

8

Sessellifte

2

Kabinenbahnen

0

Gondeln

0

Loipen im Skigebiet Skeikampen

Gesamt

220 km

schwer

0 km

mittel

110 km

leicht

110 km

Von November bis weit in den April hinein herrscht Winterhochsaison im Skigebiet Skeikampen und dabei kann der Ort auf eine bereits über einhundert Jahre dauernde Tradtion als Touristenort zurückblicken. Skeikampen liegt in unmittelbarer Nähe zu Lillehammer, das vor allen Dingen als Austragungsort der Olympischen Winterspiele vor 16 Jahren bekannt geworden ist. Seit seinen Anfängen vor 125 Jahren hat sich das Skigebiet Skeikampen stetig weiterentwickelt und gehört heute zu den größten Wintersportorten in diesem skandinavischen Land. Trotz alledem lässt es sich die dänische und norwegische Königsfamilie nicht nehmen, hier nahezu jedes Jahr einen ausgedehnten Winterurlaub zu verbringen. Für die übrigen Urlauber natürlich eine der Attraktionen, wenn sie auf den Pisten und Loipen den Angehörigen des Königshauses begegnen dürfen. Die Wahl der Königsfamilie fiel und fällt selbstverständlich nicht von ungefähr auf dieses Skigebiet. Es hat alles zu bieten, was ein Wintersportgebiet haben sollte: geeignete Pisten in jedem Schwierigkeitsgrad und Loipen, die als die besten im Land gelten, entsprechende Liftanlagen, weitläufige Pisten, die sich vor allem für Snowboardfahrer und Carver eignen, Ausleihstationen für diverse Wintersportartikel und vieles mehr. Die Familienfreundlichkeit von Skeikampen ist schon fast sprichwörtlich. Selbst Kleinkinder sind hier herzlich willkommen und werden fürsorglich umsorgt. Auch die größeren Kinder können sich beim alljährlich stattfindenden Skirennen für Kinder beweisen.

Wer Skeikampen einen Besuch abstattet, der wird von einer atemberaubenden Landschaft empfangen. Geprägt wird das Bild vor allem von dem Berg, der sich in unmittelbarer Nähe des Ortes befindet und den gleichen Namen trägt. In Skeikampen macht sogar die dänische Königsfamilie Ferien. Sie sucht den Ort fast jedes Jahr auf.