Vom Verkanten wird im Skiurlaub gesprochen, wenn ein Skier schräg gestellt wird, wie das bei den Schwüngen zum Richtungswechsel und zur Richtungskontrolle notwendig ist. Dabei ist zwischen dem gezielten und dem unabsichtlichen Verkanten zu unterscheiden. Das nicht beabsichtigte Verkanten ist vor allem bei der Carving-Technik häufig. Wird auf einer Skikante auf einem besonders harten Untergrund gefahren, fräst sich die Stahlkante der Skier eine Spur in die Oberfläche. Dadurch kann es sein, dass der Ski vom Läufer nicht wie gewünscht abgehoben oder gedreht werden kann, sondern in die Richtung der gezogenen Furche weiterfährt. Das stellt eine große Gefahr für Stürze und Verletzungen dar. Vor allem das Kreuzband ist bei einem unbeabsichtigten Verkanten der Skier einem hohen Risiko ausgesetzt. <b>Unaufmerksamkeit</b> und <b>Überschätzung</b> sind die <b>häufigsten Ursachen</b> für ein unbeabsichtigtes Verkanten der Skier.