
DSV
DSV
DSV ist das gebräuchliche Kürzel für den Deutschen Skiverband e.V., der in Deutschland 1905 gegründet wurde und als Dachverband der regionalen Skivereine tätig ist. Der Hauptsitz des DSV ist in Planegg in der Nähe der bayerischen Landeshauptstadt München. Der DSV hat aktuell rund 700.000 Mitglieder und ist der internationale Interessenvertreter der deutschen Skiverbände.Zu den Aufgaben des DSV zählt auch die Ausbildung. Dort werden die Trainer für den Skisport geschult und wer im Winterurlaub festgestellt hat, dass er Talent für den Langlauf oder den Abfahrtslauf hat, der kann die Angebote des DSV auch nutzen, um später einmal professionell in den Skisport einzusteigen. Das gilt für künftige Skispringer und Skiflieger natürlich ebenfalls. Dort macht sich der DSV auch für den Verzicht auf Dopingmittel stark und gibt an seine Athleten eigens dafür spezielle Pässe aus.
Der DSV ist auch selbst Ausrichter oder mitbeteiligter Ausrichter von zahlreichen Großverantstaltungen. So wurden vom Deutschen Skiverband e.V. beispielsweise die Biathlonweltmeisterschaften ausgerichtet, die im Jahr 2012 in Ruhpolding stattgefunden haben. Auch die Weltmeisterschaften im alpinen Skilauf in Garmisch-Partenkirchen im Jahr 2011 wurden vom DSV ausgerichtet. Zuständig ist er auch für Meisterschaften im Skircross, in der Nordischen Kombination sowie für Wettbewerbe im Ski-Freestyle, im Langlauf sowie verschiedenen Varianten des Skispringens.
Auch der Breitensport profitiert von der Tätigkeit des DSV. Seine Experten beraten beispielsweise die Betreiber der Skigebiete, wie Pisten und Loipen am besten angelegt werden können, damit die Besucher in ihrem Winterurlaub ihren Spaß haben können und trotzdem sicher unterwegs sind.