
Sestriere Voie Lactee Via Lattea
Pisten im Skigebiet Sestriere Voie Lactee Via Lattea
Gesamt
400 km
schwer
85 km
mittel
220 km
leicht
95 km
Lifte im Skigebiet Sestriere Voie Lactee Via Lattea
Schlepplifte
36
Sessellifte
37
Kabinenbahnen
5
Gondeln
1
Loipen im Skigebiet Sestriere Voie Lactee Via Lattea
Gesamt
25 km
schwer
0 km
mittel
25 km
leicht
0 km
Es waren nicht nur die Olympischen Spiele im Jahr 2006, die für den Bekanntheitsgrad von Sestriere Voie Lactee Via Lattea weit über die Ländergrenzen hinaus gesorgt haben. Bereits viele Jahre zuvor war das Skigebiet Austragungsort von Alpinskiweltmeisterschaften und diese zwei Fakten sprechen bereits für sich. Sestriere Voie Lactee Via Lattea befindet sich inmitten weiterer Skigebiete, die unmittelbar angrenzen. Damit steht den Wintersportlern ein riesiges Skiareal für diverse Abfahrten zur Verfügung. Auch, wenn das Skigebiet auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, so heißt das keineswegs, dass es hier an modernen Anlagen und Pisten mangelt. Ganz im Gegenteil. Allein durch die lange Tradition ist aus Sestriere Voie Lactee Via Lattea ein Skigebiet geworden, das sich in jedem Fall mit anderen Skigebieten messen kann. Für gute Wintersportbedingungen sorgen notfalls Beschneiungsanlagen, die bei Schneemangel zum Einsatz kommen. Die Ski- und Snowboardfahrer finden in diesem Gebiet vor allen Dingen leichte und mittelschwere Pisten vor. Jedoch gibt es in Sestriere Voie Lactee Via Lattee auch einige Pistenkilometer, die so beschaffen sind, dass sie nur von den versierten Skifahrern genutzt werden sollten. Selbstverständlich bieten sich die Pisten auch für Snowboarder an. Wer sich mit Langlauf sportlich betätigen möchte, findet in der Region einige Loipen, die ebenfalls sehr gut beschaffen sind.



Im wunderschönen Piemont liegt Sestriere Voie Lactee Via Lattea, ein Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher, die jedes Jahr ihren Weg hierhin finden. Der Ort ist von italienischen und französischen Einflüssen gleichermaßen geprägt. Neben dem allgemeinen Skitourismus muss er unbedingt auch im Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen 2006 als Austragungsort genannt werden.