Wer sich im Winterurlaub <b>dem Freeskiing</b> widmen möchte, der kommt ohne Twin Tip Ski nicht aus. Mit dem klassischen Ski mit einer aufgebogenen Spitze und einem geraden Ende kann man nach den einzelnen Kunststücken nicht rückwärts landen. Genau das machen die Twin Tip Ski möglich, weil sie kein gerades Ende, sondern eine zweite aufgebogene Skispitze aufweisen. So kann man für einen Sprung auch einmal rückwärts Anlauf nehmen. Ansonsten unterscheiden sich die Twin Tip Ski vom klassischen Ski durch die verkürzte Länge. Als Skibindung werden Varianten verwendet, wie sie beim alpinen Abfahrtslauf zum Einsatz kommen. Allerdings sollte das immer eine Sicherheitsbindung sein, die sich bei der Überschreitung einer definierten Belastung selbstständig löst. So kann die beim Trickskifahren ständig vorhandene Gefahr von komplizierten Knochenbrüchen reduziert werden.