Olsberg

Wissenswertes rund um den Winterurlaub in Olsberg

Olsberg findet sich auf der Karte imHochsauerlandkreis im Regierungsbezirk Arnsberg. Die große Landgemeinde bringt es auf rund 15.000 Einwohner und liegt auf einer Höhe von etwa 360 Metern über dem Meeresspiegel.Im 118 Quadratkilometer großen Stadtgebiet gibt es über 50 Berge, die diese Höhe um mehr als 150 Meter überragen. Das allein sagt schon, dass man im Skiurlaub in Olsberg viele kleine Abfahrten findet, bei denen der Aufstieg aus eigener Kraft für einen ordentlichen Kalorienverbrauch sorgt. Auch Rodelhänge sind im Stadtgebiet reichlich zu finden.



Der Langenberg – ein gutes Ziel im Skiurlaub in Olsberg

Der Langenberg liegt im Nordwesten der Stadt und bringt es auf eine Höhe von rund 843 Metern. Er führt die Rangliste der höchsten Erhebungen im Rothaargebirge an. Von da aus hat man bei seinen Skiwanderungen einen guten Ausblick auf die Stadt sowie aufden Hoppernkopf,den Hegekopfundden Mittelsberg. Auch für Wanderungen mit Schneeschuhen sind die Wege an den Flanken dieser Berge bestens geeignet.

Wer sich im Winterurlaub in Olsberg auf Skiern über größere präparierte Pisten zu Tale schwingen möchte, der kann knapp zehn Kilometer nach Süden fahren und sich in dasSkigebiet Winterbergbegeben. Das bietet einen Höhenunterschied von rund 230 Metern und bei den Pisten eine Auswahl von zwanzig Kilometern. Mehr als zwei Dutzend Liftanlagen sorgen dafür, dass man schnell wieder an die Startpunkte kommen kann. Darunter befindet sich auch einer der modernsten Achter-Sessellifte. Bedient werden können beim alpinen Skilauf alle Schwierigkeitsgrade. Die Saison reicht von Mitte Dezember bis Mitte März. Und falls Frau Holle in dieser Zeit einmal Pause machen sollte, kann mit moderner Technik für künstliches Weiß auf den Pisten gesorgt werden.

Was man im Winterurlaub in Olsberg noch so tun kann

Bildung kommt im Skiurlaub in Olsberg nicht zu kurz. Dafür sorgen beispielsweisedie Heimatmuseen, von denen es in der Gemeinde gleich drei Stück gibt. Im Stadtteil Gevelinghausen kann man sich mit derKultur und Geschichte Afrikasbeschäftigen und in Bruchhausen hält einehistorische Nagelschmiedeihre Pforten für Besucher geöffnet. Gilt das Interesse eher den Traditionen des Eisenbergbaus, kann zu einem Besuch imPhilippstollen am Eisenberggeraten werden. Gehört man zu den Gästen, die im Skiurlaub in Olsberg gern einmal einen Blick in ein historisches Schloss werfen möchten, wird man gleich an fünf Stelen fündig. Dazu gehören dasSchloss Antfeldsowie dasSchlosse Gevelinghausen. Wer besondere sportliche Herausforderungen sucht, der kann imGleitschirm-Zentrumnach einem Tandemflug fragen.

Quartiere und Anreisemöglichkeiten für den Skiurlaub in Olsberg

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Winterurlaub in Olsberg ist mit der Oberen Ruhrtalbahn möglich, die den Ferienort mit Hagen und Warburg verbindet. Auch einige direkte Züge nach Kassel machen in Olsberg Station. Im Stadtteil Bigge ist ein Haltepunkt, der von Regionalzügen aus Nuttlar und Frankenberg bedient wird. Für die Anfaht mit dem eigenen PKW bietet sich die Autobahn A46 an, die am Kreuz Wünnenberg/Haaren verlassen werden muss. Von dort aus ist man binnen einer Viertelstunde über die B480 am Ziel, wo man sich bei den Quartieren zwischen gemütlichen Ferienwohnungen, Pensionen mit und ohne gastronomischer Versorgung sowie den Zimmern in Hotels entscheiden kann.