Jasna

Ein aktiver und sportlicher Winterurlaub in Jasna


Wer das Skigebiet von Jasna für die Anreise auf der Karte suchen möchte, der muss nachder Gemeinde Demänovská Dolina in der Region Liptovschauen. Sie liegtauf einer Höhe von rund 820 Metern ziemlich mittig in der Slowakei. Sie liegt im Jasnatal, das 16 Kilometer lang und eine der beliebtesten slowakischen Regionen für den Wintersport, aber auch für den Sommerurlaub ist.



Das Skigebiet von Jasna


Das Skigebiet von Jasna wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfachfür internationale Wettkämpfegenutzt. Der Hauptteil des Skigebiets ist aufden Flanken des 2.023 Meter hohen Chopokzu finden, der damitder dritthöchste Berg in der Niederen Tatraist. Das Skigebiet weist einenHöhenunterschied von mehr als 1.000 Meternauf, denn es erstreckt sich auf einer Höhe zwischen 2.024 und 950 Metern. Das Skidorf selbst liegt auf etwa 580 Metern Höhe.

Erschlossen wird es von zwei Dutzend Liftanlagen. Das sorgt für kurze Wartezeiten an den Talstationen. An den Bergstationen kann man sich beim Skilaufen in Jasna entscheiden, welche derinsgesamt knapp 35 Kilometern Pisteman erkunden möchte. So stehen neun Kilometer für Anfänger und rund 15 Kilometer in mittleren Schwierigkeitsgraden bereit. Das bedeutet, dass der Profi unter den alpinen Skiläufern mit zehn Kilometern schwerer Pisten ebenfalls eine gute Auswahl vorfindet.

Die Langläufer, Snowboarder und vor allem die Kids kommen beim Skiurlaub in Jasna ebenfalls zu ihrem persönlichen sportlichen Vergnügen. Die Langläufer dürfen sichauf interessante Rundkurse mit verschiedenen Schwierigkeitsgradenfreuen. Für die Kids hältdas „MAXILand“die Pforten geöffnet. Der Schneepark für Kids bietet auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern Fun pur, wobei sie von den Skilehrern aber auch genutzt wird, um den jüngsten Gästen den Umgang mit Brettern und Bord beibringen zu können.

Das benötigte Equipment muss man nicht einmal selbst mitbringen, sondern kann es vor Ort ausleihen. Der Skipass sorgt dafür, dass die Liftanlagen des Skigebietes kostenlos genutzt werden können. So muss man nicht immer Bargeld dabei haben, wenn man sich nicht zwischen den einzelnen Abfahrten einen Snack in einem der kleinen Bistros im Umfeld der Talstationen gönnen möchte.

Der Tagesausklang nach dem Skilaufen in Jasna


Wer im Winterurlaub in Jasna mal keine Lust hat, auf Brett und Board zu steigen, der kann sich die Zeit gut auch anders vertreiben. Das könnte beispielsweiseein Besuch der Eishöhlensein, in denen sich zahlreiche nett anzuschauende Wasserfälle finden. Wer mag, kann sich das Skigebiet Jasna von oben betrachten, wenn er den Mut hat, sichmit einem Tandemflug mit einem Paraglideschirmanfreunden zu können.

Auch beim Apres Ski wartet der Winterurlaub in Jasna mit einigen Pluspunkten auf. In gemütlichen Bars kann man sich den hier hergestellten Kräuterlikör schmecken lassen oder anstatt des Skistocks einmal das Tanzbein schwingen. Auch das slowakische Bier in den unzähligen Restaurants soll für Kenner ein Hochgenuss sein. Und wer etwas über die im Winterurlaub in Jasna besuchte Region und deren Kultur erfahren möchte, der findetin Liptovsky Mikulas ein interessantes Museumvor.